Veredelungsprozess

Wahl der Gewebeart

1. Schritt

  • Vor der Veredelung fällt die Wahl der zu verarbeitenden Gewebeart auf Grund der vielen Disignvariationen oftmals nicht leicht.
  • Auch muss über mögliche Farben sowie das gewünschte Finish (matt, seidenmatt oder glänzend) entschieden werden.
  • Anschließend müssen die Produkte demontiert und für die weitere Bearbeitung vorbereitet werden.

Verklebung und 1. Schleifgang

2. Schritt

  • Das gewählte Carbongewebe wird in einem speziellen Vakuumpressverfahren wie ein Furnier mit dem jeweiligen Teil verklebt.
  • Um die Form des Bauteils beizubehalten werden alle Übergänge und Kanten von Hand geschliffen. 

Harz und 2. Schleifgang

3. Schritt

  • Damit das Carbongewebe seine einmalige Tiefenwirkung erzielt, wird eine Kunstharzschicht mit einem eigenen Verfahren aufgetragen.
  • Erneut wird das Bauteil aufwändig in mehreren Gängen von Hand plan bzw. flächig geschliffen.
  • Vor dem Finish wird das Teil fein nass geschliffen.

Finish

4. Schritt

  • Entsprechend des gewählten Finishs wird die Oberfläche mehrfach lackiert.
  • Bei glänzend lackierten Flächen sorgt die abschließende Hochglanzversiegelung mittels Politur für eine einmalige Brillianz.
  • Alle veredelten Bauteile durchlaufen letzmalig eine strenge Qualitätskontrolle.